- pinkeln
- miktieren (fachsprachlich); schiffen (umgangssprachlich); harnen; Lulu machen (umgangssprachlich); eine Stange Wasser in die Ecke stellen (umgangssprachlich); Pipi machen (umgangssprachlich); pieseln (umgangssprachlich); strullen (umgangssprachlich); seichen (umgangssprachlich); pullern (umgangssprachlich); austreten (umgangssprachlich); Wasser lassen; urinieren; pissen (derb)
* * *
pin|keln ['pɪŋkl̩n] <itr.; hat (ugs.):urinieren:ich muss mal pinkeln; er pinkelte an einen Baum.Syn.: ein Bächlein machen (Kinderspr.), Pipi machen (Kinderspr.), ↑ pissen (derb), sein Wasser abschlagen (salopp), sich das Wasser abschlagen (salopp), ↑ urinieren, Wasser lassen (verhüllend).* * *
* * *
1. urinieren:p. müssen;p. gehen.2. <unpers.> [leicht] regnen:es pinkelt schon wieder.* * *
pịn|keln <sw. V.; hat [viell. zu Kinderspr. pi (↑Pipi)] (salopp): 1. urinieren: p. müssen; p. gehen; Fritzchen ... heulte ... und pinkelte öfter denn je ins Bett (Ossowski, Flatter 135); während er ... im Stall arbeitet, pinkeln die Rüden ... gegen die Reifen seines Wagens (Frischmuth, Herrin 112); der Hund pinkelt an den Baum. 2. <unpers.> [leicht] regnen: es pinkelt schon wieder.
Universal-Lexikon. 2012.